Shilajit: Einnahme & Wirkung von Mumijo – Das geheimnisvolle Wunder aus den Bergen

16.05.2025
Schale voll mit dunklen Shilajit-Kristallen, auch bekannt als Mumijo, ein natürliches Harz, das in der ayurvedischen Medizin verwendet wird, auf einem grauen Hintergrund.
Schale voll mit dunklen Shilajit-Kristallen, auch bekannt als Mumijo, ein natürliches Harz, das in der ayurvedischen Medizin verwendet wird, auf einem grauen Hintergrund.

Hast Du schon einmal von Shilajit oder Mumijo gehört? Dabei handelt es sich um ein faszinierendes, harzartiges Material aus den Bergregionen Asiens und des Himalayas. In der traditionellen Medizin wird es seit Ewigkeiten hochgeschätzt und als „Elixier des Lebens“ bezeichnet. Aber was steckt wirklich dahinter?

In diesem Blogbeitrag lüften wir das Geheimnis von Mumijo. Wir werden seine Zusammensetzung, traditionelle und moderne
Anwendungen
, den gesundheitlichen Nutzen, die aktuelle Forschung und Bezugsquellen erkunden. Am Ende wirst Du verstehen, warum Shilajit in der Welt der ganzheitlichen Gesundheit so begehrt ist.

Highlights

  • Shilajit, auch Mumijo genannt, ist ein natürliches Harz, das hauptsächlich in den Bergen, besonders im Himalaya, vorkommt. Es ist reich an Mineralien, Fulvinsäuren und Antioxidantien, die zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten.
  • In der ayurvedischen und chinesischen Medizin wird Shilajit seit Jahrhunderten zur Förderung von Vitalität, Energie und Ausdauer eingesetzt, sowie zur Unterstützung des Immunsystems. Zudem wird dem Harz nachgesagt, dass es zur Gewichtsreduktion beitragen kann.
  • Shilajit hilft, Entzündungen zu lindern und kann die geistige Leistungsfähigkeit verbessern. Es ist in verschiedenen Formen wie Harz, Kapseln oder Pulver erhältlich.
  • Trotz der positiven Wirkungen wird vor einer Überdosierung und möglichen Nebenwirkungen gewarnt.

Was ist Shilajit?

Ein dunkles, harzartiges Naturprodukt aus den Bergregionen Asiens und der Himalaya-Gegend – das ist Shilajit, auch Mumijo genannt. Das vegane Material entsteht durch den Abbau von organischen Pflanzen- und Tierresten – über Jahrtausende hinweg.

Zusammensetzung von Mumijo

Shilajit oder Mumijo ist eine erstaunliche Substanz, die sich durch ihre komplexe chemische Zusammensetzung auszeichnet. Hier werfen wir einen genaueren Blick auf die verschiedenen Elemente, die das Material ausmachen:

  1. Mineralien und Spurenelemente: Mumijo ist reich an Mineralien wie Eisen, Kupfer, Zink, Magnesium und viele andere. Diese Stoffe sind entscheidend für verschiedene Körperfunktionen und können zur allgemeinen Gesundheit beitragen.
  2. Huminstoffe (Humin- und Fulvinsäure): Ein herausragender Bestandteil von Shilajit sind die enthaltenen Humin- und Fulvinsäuren. Diese organischen Verbindungen spielen eine Schlüsselrolle bei der Nährstoffaufnahme und tragen zur Entgiftung bei. Mumijo kann in weiterer Folge den Stoffwechsel anregen, die Energieeffizient steigern, den Muskelaufbau fördern und den Appetit reduzieren. Deshalb wird Mumijo auch gerne zur Unterstützung beim Abnehmen verwendet und eignet sehr gut als Ergänzung zur Saftkur von LiveFresh. Vor allem Shilajit-Extrakte sind begehrt – sie enthalten die wertvollen Huminstoffe in ihrer konzentrierten Form.
  3. Bioaktive Verbindungen und Phytonährstoffe: Shilajit ist reich an bioaktiven Verbindungen und Phytonährstoffen wieFlavonoiden und Harzstoffen. Diese können entzündungshemmende und immunstärkende Eigenschaften haben und zur Verbesserung Deiner Gesundheit beitragen. Du möchtest Dein Immunsystem unterstützen? Dann ist die LiveFresh 4-Wochen Shotkur ideal hierfür geeignet.
  4. Antioxidative Eigenschaften: Eine weitere bemerkenswerte Eigenschaft von Shilajit ist seine starke antioxidative Wirkung. Antioxidantien in Mumijo können dazu beitragen, schädliche freie Radikale, also chemische Verbindungen, die andere Moleküle schädigen können, im Körper zu neutralisieren und Zellschäden zu reduzieren. Diese antioxidative Wirkung spielt auch eine Rolle beim Erhalt des Kollagens im Körper, das für gesunde Haut und Gelenke
    wichtig ist.

Die beeindruckende chemische Zusammensetzung macht Shilajit in Summe zu einer einzigartigen und vielseitigen Substanz, die für verschiedene Bereiche verwendet wird. In den folgenden Abschnitten werden wir uns genauer mit den Auswirkungen dieser Komponenten auf die Gesundheit sowie mit der traditionellen Verwendung von Mumijo befassen.

Traditionelle Verwendung von Mumijo

Shilajit hat eine lange und reiche Geschichte. Hier sind einige der bedeutendsten traditionellen Verwendungen von Mumijo:

  • Ayurvedische Anwendungen und Lehren: In der ayurvedischen Medizin, einem alten indischen Heilsystem, wird Shilajit als „Rasayana“ oder Tonikum für die allgemeine Gesundheit angesehen. Es wird eingesetzt, um mithilfe der wertvollen Huminstoffe (Huminsäure und Fulvinsäure), Mineralien und Spurenelemente, die Vitalität zu steigern, das Immunsystem zu stärken sowie verschiedene Krankheiten zu behandeln. Ayurvedische Praktizierende empfehlen Mumijo auch zur Verbesserung der geistigen Klarheit und zur Förderung des Gleichgewichts der Doshas, den energetischen Prinzipien im Ayurveda.
  • Verwendung in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM): In der traditionellen chinesischen Medizin ist Shilajit als „Mumie“ bekannt und wird häufig in Form von Kräuterpräparaten eingesetzt. TCM-Experten verwenden es zur Stärkung der Nierenfunktion, zur Steigerung der Energie und zur Behandlung von Erkrankungen des Verdauungs- und Harnsystems. Es wird auch als natürliches Stärkungsmittel für mehr Lebenskraft betrachtet.
  • Andere kulturelle Verwendungen und Rituale: Viele andere Kulturen greifen ebenso auf Shilajit zurück – so setzen es auch die Einheimischen der Bergregionen im Himalaya zur Gesundheitsvorsorge ein.

Im nächsten Abschnitt werden wir die möglichen gesundheitlichen Vorteile von Shilajit genauer untersuchen.

Gesundheitliche Vorteile & Wirkung von Shilajit

Mumijo wird seit Jahrhunderten für seine potenziellen gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Hier sind einige davon:

Adaptogene Eigenschaften

Shilajit wird oft, genauso wie Ashwagandha, als Adaptogen betrachtet. So werden Substanzen bezeichnet, die dem Körper helfen, sich an Stress und Veränderungen anzupassen. Mumijo kann demnach dazu beitragen, die Widerstandsfähigkeit gegenüber körperlichem, emotionalem und Umweltstress zu erhöhen. Bedenke: Bei Stress braucht Dein Körper auch vermehrt Nährstoffe – diese kannst Du über Nervennahrung aufnehmen.

Verbesserung der Energie und Ausdauer

Eine der auffälligsten Eigenschaften von Mumijo ist seine Fähigkeit, die Energie und Ausdauer zu steigern. Es kann die körperliche Leistungsfähigkeit verbessern und dazu beitragen, Müdigkeit und Erschöpfung zu reduzieren. Dies ist vor allem für den Sportbereich interessant.

Immunsystem-Unterstützung

Mumijo kann das Immunsystem stärken, indem es die Produktion von Immunzellen fördert und die Abwehrreaktionen des Körpers gegen Infektionen unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Du weniger oft krank bist und gut durch das Jahr kommst. Besonders in der dunklen Herbst- und Winterzeit benötigst du auch viel Vitamin C und Vitamin D.

Entzündungshemmende Wirkung

Eine entzündungshemmende Wirkung wurde in einigen Studien beobachtet. Demnach kann Mumijo dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren, die mit verschiedenen Gesundheitsproblemen in Verbindung stehen.

Verbesserung der kognitiven Funktionen

Es gibt Hinweise darauf, dass Shilajit auch die kognitiven Funktionen und die geistige Klarheit fördern sowie die Konzentration steigern und das Gedächtnis unterstützen kann. Zudem zeigen Studien, dass es Alterungsprozesse verlangsamen kann.

Krampflösende Wirkung

Laut Studien kann Mumijo aufgrund seiner krampflösenden Wirkung auch bei Magen-Darm-Erkrankungen sowie bei bronchialen Beschwerden helfen.

Stoffwechselanregend

Aufgrund seiner Humin- und Fulvinsäuren, die eine Schlüsselrolle bei der Nährstoffaufnahme spielen und zur Entgiftung beitragen, gilt Shilajit auch als Unterstützer beim Abnehmen. Mumijo kann den Stoffwechsel anregen, die Energieeffizient steigern, den Muskelaufbau fördern und den Appetit reduzieren.

In Summe lässt sich feststellen: Viele klinische Studien  zeigen vielversprechende Ergebnisse hinsichtlich Energie, Stoffwechsel, Konzentration oder Immunsystem. Die gesundheitlichen Vorteile dieses besonderen Stoffes haben auch dazu geführt, dass er für verschiedene Wellness- und Gesundheitsanwendungen genutzt wird. Vor allem Sportler und gesundheitsbewusste Menschen greifen immer öfter darauf zurück. Die Verwendung von Shilajit wird darüber hinaus in der modernen Medizin diskutiert – etwa für Erkrankungen wie Diabetes, Alzheimer oder Arthritis. Hierfür sind allerdings noch weitere Studien erforderlich, um die Sicherheit und Wirksamkeit zu bestätigen.

Shilajit für Frauen: Über die Wirkung

Shilajit enthält eine reiche Mischung aus Mineralien und Fulvinsäure, die zur Verbesserung der Energieproduktion und zur Reduktion von Müdigkeit beitragen kann. Darüber hinaus wird Mumijo bei Frauen oft mit einer Verbesserung der Hautqualität in Verbindung gebracht – es hilft, die Haut zu nähren und zu revitalisieren. Einige Studien deuten zudem darauf hin, dass Shilajit das hormonelle Gleichgewicht unterstützen und die allgemeine Knochengesundheit fördern kann, wovon besonders Frauen in der
Menopause profitieren könnten.

Shilajit für Männer: Über die Wirkung

Shilajit kann das Hormonsystem beeinflussen. So beweisen Studien, dass eine
regelmäßige Einnahme den Testosteronspiegel bei Männern steigern kann. In diesem Zusammenhang verbesserten sich erektile Dysfunktionen und die Zeugungsfähigkeit (Spermienqualität und Anzahl). Weiters wirken sich die enthaltenen wichtigen Mineralien und die Fulvinsäure positiv auf die körperliche Vitalität und Leistungsfähigkeit beim Mann aus.

Dosierung und Anwendung von Mumijo

Shilajit kann auf verschiedene Weisen eingenommen werden – es ist wichtig,
die richtige Dosierung und Anwendung zu verstehen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen und mögliche Risiken zu minimieren.

Nahrungsergänzungsmittel (Harz, Kapseln, Pulver)

Als Nahrungsergänzungsmittel ist Mumijo in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich:

  1. Shilajit-Harz: In seiner natürlichen Form wird Shilajit als harzartige Substanz verkauft. Produkte dieser Art können in Wasser oder Milch aufgelöst und eingenommen werden.
  2. Shilajit-Kapseln: Mumijo ist auch in Kapseln erhältlich – diese ermöglichen eine genaue Dosierung und praktische Einnahme.
  3. Shilajit-Pulver: Einige bevorzugen Mumijo in Pulverform. So kann das Nahrungsergänzungsmittel leicht in Getränke oder Smoothies gemischt werden.

Die Wahl der Darreichungsform hängt von persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Besonders Produkte mit Extrakt sind bliebt.

Empfohlene Dosierungen

Die tägliche Dosierung von Shilajit kann je nach Produkt und Hersteller variieren – in der Regel werden etwa 300mg bis 500mg empfohlen. Hierbei ist es wichtig, die Anweisungen auf der Produktverpackung sorgfältig zu lesen und mit einer niedrigeren Dosis zu beginnen, um die Wirkung auf den Körper zu beobachten. Mumijo-Produkte sollten dabei immer auf nüchternen Magen eingenommen werden.

Mögliche Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Obwohl Shilajit als sicher gilt, können Nebenwirkungen auftreten, insbesondere wenn große Mengen davon eingenommen werden. Dazu zählen Magenprobleme, Kopfschmerzen oder Schlafstörungen.

Beachte in jedem Fall die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:

  • Mumijo sollte nicht von schwangeren oder stillenden Frauen eingenommen werden.
  • Personen mit bestimmten Erkrankungen wie Gicht sollten vor der Einnahme ihren Arzt konsultieren.
  • Wenn Du Medikamente einnimmst, solltest Du mit Deinem Arzt sprechen, da Wechselwirkungen möglich sind.
  • Stelle sicher, dass Du Shilajit von einer vertrauenswürdigen Quelle beziehst, um die Qualität zu gewährleisten.

Insgesamt kann Mumijo eine wertvolle Ergänzung zur Gesundheit sein, wenn es verantwortungsvoll dosiert und verwendet wird. Es ist jedoch immer ratsam, vor der Einnahme mit einem qualifizierten Gesundheitsexperten zu sprechen, insbesondere wenn Du gesundheitliche Bedenken hast oder auf Medikamente angewiesen bist.

Verfügbarkeit und Bezug von Shilajit

Du willst Mumijo nutzen? Dann haben wir hier noch ein paar Infos für Dich zum Thema Herkunft und Qualität zusammengefasst:

  • Regionale Herkunft und Gewinnungsmethoden: Shilajit wird hauptsächlich in den Bergregionen im Himalaya, Altai, Kaukasus und anderen Teilen Asiens gefunden. Es bildet sich über Jahrtausende hinweg durch den Abbau organischer Pflanzen- und Tierreste in den Bergen. Die Gewinnung von Mumijo ist ein aufwendiger Prozess, der das Sammeln von Harz aus Felsspalten und die anschließende Reinigung und Verarbeitung umfasst. Die Qualität von Mumijo kann dabei stark von der geografischen Herkunft und den Gewinnungsmethoden abhängen, wodurch Shilajit je nach Region auch unterschiedliche chemische Profile und Eigenschaften aufweisen kann.
  • Zertifizierung und Qualitätssicherung: Bevor Du Mumijo kaufst, solltest Du sicherstellen, dass das Produkt Qualitätsstandards erfüllt. Suche nach Erzeugnissen, die zertifiziert sind und von seriösen Herstellern stammen. Einige Zertifizierungen, auf die Du achten kannst, sind ISO, GMP (Good Manufacturing Practice) und USDA Organic. Diese Zertifikate können auf die Qualität und Reinheit des Produkts hinweisen.
  • Bezugsmöglichkeiten und Bezugsquellen: Mumijo ist in verschiedenen Formen und Marken auf dem Markt erhältlich. Du kannst es in Apotheken, Naturkostläden, Online-Shops und bei Ayurveda- oder Naturheilpraktikern finden. Beim Kauf von Shilajit ist es ratsam, Kundenbewertungen zu lesen und die Reputation des Herstellers zu überprüfen. Vor allem Shilajit-Extrakte bieten eine hochkonzentrierte Form dieses natürlichen Lebens-Elixiers.

Insgesamt ist es wichtig, Mumijo von vertrauenswürdigen Quellen zu beziehen und auf Qualität und Zertifizierungen zu achten, um sicherzustellen, dass Du ein hochwertiges Produkt erhältst, das Deinen gesundheitlichen Bedürfnissen entspricht.

Häufig gestellte Fragen zu Shilajit:

Welche gesundheitlichen Vorteile hat Shilajit?

Der Extrakt aus Shilajit wird mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen in
Verbindung gebracht, darunter die Steigerung der Energie und Ausdauer, die Unterstützung des Immunsystems, entzündungshemmende Wirkungen und die Verbesserung der kognitiven Funktionen. Außerdem kann Mumijo beim Abnehmen helfen. Um aussagekräftige Ergebnisse zu liefern, beschäftigt sich die Forschung fortlaufend mit dem Thema.

Kann Shilajit beim Abnehmen helfen?

Ja, Shilajit kann als natürliches Supplement zur Gewichtsreduktion beitragen, indem es den Stoffwechsel anregt, die Kalorienverbrennung steigert, Ausdauer und Energie erhöht, den Appetit zügelt und den Muskelaufbau fördert. Shilajit ist dabei allerdings kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung, sodass es nicht als alleiniges Mittel zum Abnehmen betrachtet werden sollte.

Wie wird Shilajit traditionell eingesetzt?

In verschiedenen Kulturen wird Shilajit traditionell als Tonikum für die Gesundheit und zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt. Im Ayurveda und in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) hat es eine lange Tradition.

Wie sollte Shilajit eingenommen werden?

Shilajit ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich – als Extrakt, Harz, Kapseln und Pulver. Die Dosierung variiert je nach Produkt und Hersteller. Es ist wichtig, die diesbezüglichen Empfehlungen auf der Produktverpackung zu beachten und bei Bedarf, einen Gesundheitsexperten zu konsultieren.

Gibt es Nebenwirkungen von Shilajit?

In der Regel gilt Shilajit als sicher, wenn es in angemessenen Mengen eingenommen wird. Selten können Magenprobleme, Kopfschmerzen oder Schlafstörungen auftreten. Schwangere, stillende Frauen und Personen mit bestimmten Gesundheitszuständen sollten vor der Einnahme einen Arzt konsultieren.

Wo kann ich Shilajit kaufen?

Shilajit ist in Naturkostläden, Apotheken, Online-Shops und bei Ayurveda- oder Naturheilpraktikern erhältlich. Es ist wichtig, Produkte von vertrauenswürdigen Quellen zu beziehen und auf Zertifizierungen und Qualitätssicherung zu achten.

Gibt es wissenschaftliche Studien zu Shilajit?

Ja, es gibt eine wachsende Anzahl von wissenschaftlichen Studien zu Shilajit, die verschiedene Aspekte seiner gesundheitlichen Vorteile untersuchen. Diese Studien reichen von Laborexperimenten bis hin zu klinischen Untersuchungen. Dennoch ist die Forschung in diesem Bereich noch im Gange, und weitere Studien sind erforderlich, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Shilajit zu bestätigen.

Kann Shilajit als Ersatz für Medikamente genommen werden?

Shilajit sollte nicht als Ersatz für verschriebene Medikamente verwendet werden. Wenn Du Arzneimittel einnimmst oder gesundheitliche Bedenken hast, solltest Du vor der Einnahme von Shilajit unbedingt Deinen Arzt konsultieren. Durch Extrakt-angereicherte Nahrungsergänzungsmittel kann man die wertvollen Huminstoffe, wie die Huminsäure und Fulvinsäure, in konzentrierter Form als Ergänzung einnehmen. Sie können so zu einem gesunden Lebensstil und einer ausgewogenen Ernährung beitragen.

Das könnte dich auch interessieren

Zurück zum Blog